Aktuelles

Meine erste Buchübersetzung
Dr. Mark Hyman: Pegan vom Profi. Mit paleo-veganer Ernährung sich selbst und den Planeten retten.
Aus dem Amerikanischen von Julia Heinecke.
Ersch. 14. Oktober 2022, ISBN 978-3962572723, 24,90 Euro.

Bildung auf einen Blick – OECD-Studie 2022
Auch 2022 war die wbv Media GmbH & Co. KG für die deutsche Ausgabe der OECD-Bildungsstudie „Auf einen Blick“ verantwortlich – und ich wieder mit dabei im Lektoratsteam, das die Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche genau unter die Lupe nahm. Das dicke Ding mit 580 Seiten kann man auf der Website der OECD downloaden. Keine Überraschung, dass in der Ausgabe 2022 die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Bildung einen wichtigen Teil der Studie einnehmen.

Mein fünfter Roman – Land unter Schnee
Ach, schon wieder Schnee, könnte man denken. Reiner Zufall!
Am 14. September 2022 erscheint mein neuester Roman – und er ist ganz anders als alle seine Vorgänger, denn er spielt zum ersten Mal nicht in Südbaden, sondern in Schleswig-Holstein, meiner alten Heimat. Dort ereignete sich um den Jahreswechsel 1978/79 herum ein außergewöhnliches Wetterphänomen, dessen Auswirkungen als Schneekatastrophe in die Geschichte eingingen. Ich habe einige tolle Kindheitserinnerungen daran, die zum Teil in das Buch einflossen. Das Cover gehört dazu – mein Vater hat dieses Bild in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Haus geschossen.
Julia Heinecke: Land unter Schnee
2022; GMEINER-Verlag, Meßkirch; ISBN 978-3-8392-0274-6; 13 Euro
Ausführliche Infos gibt es hier.

Text für Restaurant La Piazzetta
So geschehen für La Piazzetta in Stuttgart-Möhringen und Feuerbach im Auftrag meines langjährigen Kunden Oompa Design. Buon appetito!

Der neue Gritzner ist da
Harald Gritzner hat es wieder getan, und das neue Buch ist so ganz anders als seine Vorgänger. Nach Historienkrimi und märchenhafter Erzählung, die schon durch mein Lektorat gingen, hatte ich auch diesmal die Kurzkrimis rund um den liebenswert-schrulligen Kommissar Gerstner in den Fingern. Seeeehr kurzweilig und lustig und damit nicht nur für Lesende aus dem Markgräflerland unbedingt zu empfehlen!
Harald Gritzner: Gerstners Fälle. Kurzkrimis um Kommissar Gerstner, Fälle 1–6. KlemmbachVerlag Müllheim, November 2021, 10 Euro.

Den Himmel berühren
Justus Ammann hat es richtig gemacht und den Lockdown für kreatives Schreiben genutzt. Wir arbeiten seit Jahren vertrauensvoll zusammen, und so habe ich mich auch dieses Mal gefreut, dieses textlich und bildlich sehr ansprechende Werk zu lektorieren. Schöne Kurzgeschichten und kleine Gedankensplitter in Kombination mit beeindruckenden Fotos seien jedem ans Herz gelegt.
Justus Ammann: Den Himmel berühren. Verlag Eigensinn, Schopfheim, November 2021, 18,95 Euro.

Weit weg ist näher, als du denkst
18 Jahre in 19 Kalenderjahren war Prälat Peter Neher Präsident des Deutschen Caritasverbands. Zum Abschied gab es von Caritas und Lambertus-Verlag ein Buchgeschenk mit 19 Beiträgen von Wegbegleitern. Die Redaktion hatte ich übernehmen dürfen – eine sehr schöne Aufgabe.
Gaby Hagmanns, Irme Stetter-Karp, Heinz-Josef Kessmann: Weit weg ist näher, als du denkst. Freiburg, Lambertus-Verlag, November 2021, 25 Euro.

Bildung auf einen Blick – OECD-Studie
Ich war dieses Jahr im Lektoratsteam dabei und habe für zahlreiche der OECD-Indikatoren das Übersetzungslektorat gemacht. Bei knapp 600 Seiten viel Holz, aber auch großer Spaß, mal nicht allein, sondern in einem tollen Team zu arbeiten.

Mein neuer Roman – Schneesturz
Am 10. Februar 2021 erscheint mein vierter Roman, diesmal im GMEINER-Verlag: In „Schneesturz” geht es um ein Unglück, das sich am 24. Februar 1844 im tiefsten Schwarzwald, im Wagnerstal in der Nähe von Furtwangen, zugetragen hat. Die Frauen und Kinder waren schon zu Bett gegangen, während sechs Männer gegen 23 Uhr in der Stube noch Karten spielten. Unvermittelt löste sich auf dem kahlen Hang oberhalb des Hauses eine Schneelawine und riss den über 100 Jahre alten Königenhof mit. Von den 24 im Haus befindlichen Personen überlebten nur ... – Nun, lesen Sie selbst!
Julia Heinecke: Schneesturz – Der Fall des Königenhofs
2021; GMEINER-Verlag, Meßkirch; ISBN 978-3-8392-2855-5; 14 Euro
Ausführliche Infos gibt es hier.

Neue Veröffentlichung Tagungsband
(November 2020) Im Juni 2019 fand der 6. Tag der Regionalgeschichte zum Thema Leben am Rand der dörflichen Gemeinschaft in Schiltach statt. Jetzt ist der Tagungsband dazu erschienen. Ich habe damals einen Vortrag über Hütekinder gehalten und entsprechend einen Aufsatz zum Buch beigesteuert, der thematisch erfreulicherweise von einem weiteren von Heiko Haumann über die Schweizer Verdingkinder ergänzt wird. Ein sehr schönes Buch und für den einen oder anderen regionalgeschichtlich Interessierten sicher ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Leben am Rand?! Geschichten aus Südbaden. Hrsg. von Andreas Morgenstern und Ute Scherb (Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden Band 6). Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2020, 136 Seiten, Abbildungen, 14,90 Euro.
Darin: Heinecke, Julia: Von der Kuhweide ins Klassenzimmer: Hütekinder im Schwarzwald in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. S. 15–30.

Rund um Literatur: die Freiburger Schreibkiste
Einen hervorragenden Überblick über die lokale Literaturszene mit vielen Buch- und Veranstaltungstipps liefert die Website der Freiburger Schreibkiste. Wer literarisch schreibt und literaturbegeistert ist, wird hier fündig.
Kontakt
